Suche

- 14. Dez. 2017
Versorgung der Übergeber bei der Familiennachfolge steuerlich anrechenbar!
Gerade bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Angehörige (Kinder, etc.) im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge gibt es verschiedene Möglichkeiten, für die Versorgung der übergebenden Generation zu sorgen. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist dies recht problematisch. Bei der vorweggenommenen Erbfolge (Schenkung) können beispielsweise regelmäßig wiederkehrende Leistungen zu Gunsten der Übergeberseite (Eltern) vereinbart werden. Wenn derartige Vereinbarungen n

- 7. Dez. 2017
Bis zu 45% Investitionszuschuss für gastgewerblich-touristische Betriebe im Land Brandenburg
Insbesondere für kleinere Unternehmen aus dem touristischen Bereich gibt es in vielen Landkreisen das sog. LEADER-Programm, mit dem Investitionen bis zu 45% bezuschusst werden können. Die Höchstzuschusssumme beträgt hierbei 200 TEUR (netto). Die wirtschaftspolitischen Ziele des LEADER-Programms sind in den einzelnen Landkreisen individuell schwerpunktmäßig festgelegt und müssen bei einer Beantragung unbedingt Beachtung finden. Das LEADER-Programm ist nur im Rahmen eines zweis

- 7. Dez. 2017
Auch kleinere Unternehmen lassen sich gut verkaufen - ein Praxisbeispiel
Liest man die einschlägige Literatur oder Fachbeiträge zum Thema „Unternehmensverkauf“ erfährt man sehr viel über Unternehmensbewertung, „due diligence“, den „letter of intent“ und eine ganze Reihe von fachspezifischen Fragestellungen zum Thema Finanzierung, Betriebswirtschaft, Altersvorsorge, Steuern sowie Recht. Das kann sehr verwirrend sein und leicht überfordern. Vor allem, wenn man nicht über ein entsprechendes Expertenteam im eigenen Unternehmen verfügt und/oder auch ni