Suche

- 5. Aug. 2016
Unternehmensnachfolge in der Familie: Verschenken - aber richtig!
Mit "warmen Händen" verschenken soll gemäß einer alten Weisheit besser sein. Das stimmt sogar meist und nicht nur, weil der Schenkende noch den Dank entnehmen kann. Dennoch gerade beim Schenken lauern Fallen und Probleme. Jede Familie ist einzigartig, in der einen gibt es nur ein Kind, in der nächsten mehrere und wiederum in anderen sogar unerwartet mehrere Kinder, z.Bsp. voreheliche Sprösslinge, manchmal kommen diese nach langer "Funkstille" - oft seit Geburt - ganz plötzlic

- 3. Aug. 2016
Das Problem mit dem Ehevertrag in der Unternehmensnachfolge
Ob Nachfolge im Familienbereich oder auch der Unternehmenserwerb, es handeln Menschen und übernehmen unternehmerische Verantwortung. Im Fokus steht hierbei, das Unternehmen zu erhalten, zu entwickeln und nach außen und innen abzusichern. Hierzu gehört auch die Absicherung ggü. dem eigenen Ehepartner. Gerade wenn die Liebe groß und unverbrüchlich scheint, gilt es, hierüber rechtzeitig zu reden. Die Frage, "Was ist im Falle einer Scheidung" ist im Vorfeld zu klären. Verliebte s

- 1. Aug. 2016
Der Notfallplan - Was ist wenn der Chef plötzlich ausfällt?
Ein Szenario, das viele Unternehmer gerne verdrängen. Stelle man sich vor, man verunglückt schwer und ist monatelang komplett "außer Gefecht" und unfähig zu kommunizieren oder hat das Pech, "im falschen Flugzeug" gesessen zu haben. Keine schöne Vorstellung und sicher keine motivierende Einleitung für einen Text, der doch gelesen werden soll...
Dennoch, mit einigen Vorkehrungen schläft es sich ruhiger, letztendlich will man weder seine Familie noch sein Unternehmen führungsl